Auf den Ball spielen - nicht auf den Mann!
Wir würden ja alle gerne nur unsere Arbeit machen. Nichts leichter als das, sollte man meinen. Und doch: Führungsarbeit hat viel mit menschlicher Beziehung zu tun und da gibt es nun manchmal „Reibung“. Wenn es Ihnen gelingt, die „Reibungsverluste“ in ihren Arbeitsbeziehungen zu reduzieren, wird Ihre Arbeitszufriedenheit und Qualität sicher steigen. Und auch die Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit Ihrer MitarbeiterInnen.
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an ...
Ausgehend von Ihrer Anwendungspraxis bieten wir Ihnen alltagstaugliche Modelle und Werkzeuge. Sie bekommen in jedem Modul verständliche, umsetzbare Theorien angeboten. Sie erhalten Gelegenheit, diese Ideen im Seminar zu üben und schließlich in Ihrer Praxis zu erproben.
Im darauf folgenden Modul berichten Sie von Ihren Umsetzungserfahrungen und haben nochmals Korrekturmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen einen echten Lernprozess - keine bloße Information!
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, über sich und die Art, wie Sie Ihre Führungsrolle ausfüllen, nachzudenken.
Modul | Inhalt |
---|---|
Modul 1 - |
|
Modul 2 - |
|
Modul 3 - |
|
Modul 4 - |
|
Anregung: Weitere Seminare zu Führungsthemen anbieten!
Die Möglickeit an konkreten, eigenen Fragestellungen war für mich wertvoll!
Die Gruppenzusammensetzung mit unterschiedlichen Hintergründen ergab eine interessante Horizonterweiterung.
Dr. Katrin Keller, Raiffeisen Schweiz (Teilnehmerin 2012)
Durchführung in Vorarlberg:
€ 3.200,- plus 20% MwSt.
Förderungen durch öffentliche Träger werden eventuell gewährt.